top of page

Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) sind komplexe neurobiologische Entwicklungsstörungen, die sich in unterschiedlichen Ausprägungen und Kombinationen zeigen. Sie betreffen unter anderem die soziale Interaktion, die Kommunikation und das Verhalten. Während häufig eine Diagnose im Kindesalter gestellt wird, wird immer mehr anerkannt, dass auch Erwachsene mit ASS Unterstützung benötigen, insbesondere durch Psychotherapie. Der folgende Artikel beleuchtet die Bedeutung und Ansätze der Psychotherapie bei Erwachsenen mit ASS.

1. Ziele der Psychotherapie bei ASS

Die Psychotherapie zielt darauf ab, Erwachsene mit ASS dabei zu unterstützen:

  • Soziale Fähigkeiten zu verbessern: Oft haben Menschen mit ASS Schwierigkeiten im zwischenmenschlichen Bereich. Therapie kann helfen, Kommunikationsfähigkeiten zu erlernen und soziale Interaktionen zu verbessern.

  • Emotionale Regulation: Viele Erwachsene mit ASS erleben intensiv Emotionen, haben jedoch Schwierigkeiten bei der Regulation. Therapie kann helfen, Strategien zur emotionalen Selbstregulation zu entwickeln.

  • Bewältigungsmechanismen zu stärken: Lebensveränderungen, Stress und Herausforderungen können überwältigend sein. Psychotherapie bietet Werkzeuge, um mit diesen Herausforderungen besser umzugehen.

  • Selbstakzeptanz und Identität: Therapie fördert das Verständnis für die eigene Identität, was zu einer besseren Selbstakzeptanz führt.

2. Therapeutische Ansätze

Es gibt verschiedene psychotherapeutische Ansätze, die sich als hilfreich für Erwachsene mit ASS erwiesen haben:

  • Kognitive Verhaltenstherapie (KVT): Diese Form der Therapie kann helfen, negative Denkmuster zu identifizieren und umzustrukturieren. KVT bietet Techniken zur Verbesserung der sozialen Interaktion und zur Bewältigung von Stress oder Angst.

  • Soziale Fähigkeiten Training: In Gruppen- oder Einzelsitzungen lernen die Betroffenen spezifische soziale Fähigkeiten wie Blickkontakt, Gesprächsführung und Empathie.

  • Achtsamkeitstherapie: Achtsamkeitstechniken können helfen, im Moment zu bleiben, Stress abzubauen und die Selbstwahrnehmung zu steigern. Diese Ansätze unterstützen Erwachsene mit ASS dabei, ihre Gedanken und Emotionen besser zu verstehen.

  • Person-zentrierte Therapie: Diese Form der Therapie legt Wert auf die individuelle Erfahrung des Klienten und fördert ein Gefühl von Sicherheit und Akzeptanz

 

3. Therapeutische Techniken

  • Rollenspiele: Therapeutische Rollenspiele können dazu beitragen, soziale Szenarien zu üben und sicherer im Umgang mit sozialen Situationen zu werden.

  • Verhaltenstraining: In sicheren Umgebungen können Verhaltensweisen geübt werden, um die soziale Interaktion zu verbessern.

  • Psychoedukation: Aufklärung über ASS und seine Auswirkungen kann helfen, das Verständnis und die Akzeptanz sowohl bei den Klienten als auch im sozialen Umfeld zu fördern.

  • Entspannungstechniken: Techniken wie Progressive Muskelentspannung oder Atemübungen können helfen, Stress und Angst zu reduzieren.

 

4. Fazit

Psychotherapie spielt eine entscheidende Rolle in der Unterstützung von Erwachsenen mit Autismus-Spektrum-Störungen. Sie bietet individuelle Strategieschulung und emotionale Unterstützung, die es den Betroffenen ermöglicht, ihre Lebensqualität und ihre sozialen Fähigkeiten zu verbessern. Die richtige Therapie kann dazu führen, dass Erwachsene mit ASS ein erfüllteres, unabhängigeres Leben führen können. Es ist wichtig, eine speziell geschulte Fachkraft zu finden, die Erfahrung im Umgang mit ASS hat, um maßgeschneiderte Unterstützung zu gewährleisten.

Jahnstr.45 · 53783 Eitorf · Tel.: 02243/8841417 · E-Mail: info@therapie-miestereck.de
Weiße Blumen
Jahnstr.45 · 53783 Eitorf · Tel.: 02243/8841417 · E-Mail: info@therapie-miestereck.de
Weiße Blumen

"Viele Menschen wissen, dass sie unglücklich sind. Aber noch mehr Menschen wissen nicht, dass sie glücklich sein können".

Albert Schweitzer

Kontakt

Danke für das Einreichen!

Antje Miestereck

Jahnstr. 45, 53783 Eitorf

Tel.: 02243/8841417

Auch Videosprechstunde möglich

Termine auch an den Wochenenden möglich

Hinweis:

Benutzen Sie das Kontaktformular nur, wenn Sie unsere Datenschutzhinweis gelesen haben und mit der dort beschriebenen Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden sind.

Pflichtangaben:
Antje Miestereck
-(Voll-)Heilpraktikerin mit Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz-

bottom of page